Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter | So Finden Sie Ihre Schnell

Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter | So Finden Sie Ihre Schnell

Die Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter ist ein einzigartiger Code, der Ihren E-Scooter eindeutig identifiziert – vergleichbar mit einem Fingerabdruck für Fahrzeuge. Die FIN ist wichtig für Zulassung, Versicherung und Echtheitsprüfung. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wo Sie die Nummer finden und warum sie für Ihren E-Scooter von Bedeutung ist.

 

Was ist die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN)?

Die FIN ist eine 17-stellige Kombination aus Buchstaben und Zahlen, ähnlich wie bei Autos oder Motorrädern. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung des Fahrzeugs und wird vom Hersteller vergeben.

 

Haben alle E-Scooter eine FIN?

Nein — nur E-Scooter mit Straßenzulassung nach eKFV müssen eine FIN haben.
Modelle ohne Straßenzulassung (z. B. reine Offroad- oder Freizeit-Scooter) besitzen oft keine FIN, sondern lediglich eine interne Seriennummer.

 

Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) bei E-Scootern verstehen

Die Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter ist ein einzigartiger alphanumerischer Code, der jedem iHoverboard E-Scooter zugewiesen wird. Sie dient als offizieller Identifikator Ihres Scooters.

Warum die FIN wichtig ist:

  • Eigentumsnachweis: Bestätigt, dass Sie der rechtmäßige Besitzer sind.

  • Garantieansprüche: Unterstützt Reparaturen und Herstellerleistungen.

  • Versicherungsschutz: Notwendig für die Registrierung bei Versicherungen.

  • Diebstahlschutz: Hilft bei der Wiederbeschaffung Ihres E-Scooters.

Welche Informationen enthält die FIN?

  • Produktionsjahr und Charge

  • Modelltyp und Spezifikationen

  • Herstellerangaben

Wenn Sie die FIN Ihres iHoverboard notieren, bleibt Ihr E-Scooter sicher, überprüfbar und optimal unterstützt – während seiner gesamten Lebensdauer.

 

So finden Sie die FIN an Ihrem E-Scooter

Die Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter Ihres iHoverboard ist leicht zu finden, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Diese einzigartige Nummer ist wichtig für Zulassung, Versicherung und Eigentumsnachweis.

Wo Sie die FIN prüfen können:

  • Meist auf der rechten Seite des Trittbretts

  • Manchmal am Sockel des Lenkers oder am Rahmen unter dem Deck

  • Besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, entweder eingraviert oder auf einem Aufkleber

Warum dies für alle iHoverboard-Modelle gilt:

  • Die FIN-Platzierung ist modellübergreifend standardisiert, um einfache Identifikation und CE-/RoHS-Konformität zu gewährleisten.

  • Unabhängig von Federung, Motor oder Radtyp ist die FIN an zugänglichen Stellen angebracht.

Modellspezifische Hinweise:

  • T4 1000W / T8 1200W: Prüfen Sie das rechte Trittbrett oder den Hinterrahmen aufgrund der größeren Größe.

  • E9-Serie (Max, Classic, Upgraded): FIN möglicherweise am Sockel des Lenkers oder am Klappmechanismus.

  • iK1S Kinder-E-Scooter: FIN kann am Klapplenker oder Deck nahe dem Vorderrad angebracht sein.

Tipps zum Aufzeichnen der FIN:

  • Genau so notieren, wie sie erscheint, um Fehler zu vermeiden

  • Digitale Kopie oder Foto aufbewahren

  • Bei Registrierung, Versicherung oder Wartung verwenden

Mit diesen Hinweisen finden Sie die FIN jedes iHoverboard-Modells schnell und zuverlässig, sodass Ihr E-Scooter sicher und überprüfbar bleibt.

 

Warum die Fahrgestellnummer Ihres E-Scooters wichtig ist

Die Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter dient als offizieller Identifikator Ihres iHoverboard und liefert dauerhaften Nachweis über Herkunft, Modell und Eigentum. Dieser einzigartige Code ist wichtig für Zulassung, Versicherung und Eigentumsprüfung beim Verkauf oder der Übertragung Ihres Scooters.

Wichtige Gründe, warum die Fahrgestellnummer wichtig ist:

  • Eigentumsnachweis: Bestätigt, dass Sie der rechtmäßige Besitzer sind.

  • Diebstahlschutz und Wiederbeschaffung: Behörden und Hersteller können Ihren E-Scooter im Verlust- oder Diebstahlsfall zurückverfolgen.

  • Garantie und Service: iHoverboard verwendet die FIN, um Kaufdatum, Modellspezifikationen und Servicehistorie zu überprüfen und schnellen, präzisen Support zu gewährleisten.

  • Sicherheit und Updates: Ermöglicht Benachrichtigungen zu Rückrufen, Firmware-Updates oder Wartungsbedarf, damit Ihr Scooter optimal funktioniert.

Das Aufzeichnen und sichere Aufbewahren der FIN Ihres iHoverboard stellt sicher, dass Ihr E-Scooter geschützt bleibt, maximale Leistung behält und seine Lebensdauer verlängert wird. Die Fahrgestellnummer ist somit mehr als nur eine Zahl – sie ist ein entscheidendes Werkzeug zum Schutz Ihrer Investition.

 

So ermitteln Sie die Fahrzeugidentifikationsnummer Ihres E-Scooters

Das Auffinden der Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter an Ihrem iHoverboard ist einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Der genaue Ort ist modellabhängig, doch Hersteller bringen die FIN an geschützten, gut zugänglichen Stellen an. Neben physischen Markierungen kann die FIN auch in Unterlagen oder in der Begleit-App des Scooters (sofern vorhanden) zu finden sein.

Häufige Orte zur FIN-Suche:

1. Am Rahmen

  • Viele iHoverboard-Modelle haben die FIN eingraviert oder aufgedruckt am Hauptchassis, meist in der Nähe des Lenkers, unter dem Trittbrett oder am Hinterrad.

  • Bei einigen Modellen ist die FIN in einer Vertiefung angebracht, um sie vor Beschädigung zu schützen.

  • Bei schlechter Lesbarkeit die Stelle vorsichtig mit einem weichen Tuch reinigen.

2. Auf dem Typenschild

  • Ein kleines, widerstandsfähiges Typenschild kann Herstellername, Modell und FIN enthalten.

  • Das Schild befindet sich häufig unter dem Trittbrett, in der Nähe des Ladeanschlusses oder an der Rahmenseite und ist wetter- und vibrationsbeständig.

3. In den Unterlagen

  • Die FIN steht oft in der Bedienungsanleitung, der Garantiekarte oder auf der Rechnung.

  • Bewahren Sie eine digitale und eine physische Kopie dieser Dokumente für Zulassung, Versicherung und Garantie auf.

4. In der Begleit-App (modellabhängig)

  • Nicht alle Modelle nutzen dieselbe App. Bei iHoverboard-Modellen mit App-Anbindung: T4 und die E9-Serie (E9Max / E9TMax, E9 Classic, E9 Upgraded) nutzen üblicherweise die Minirobot App, während T8 mit der Circooter App arbeitet.

  • Für den iK1S Kinder-E-Scooter ist keine App angegeben — die FIN muss hier am Gerät oder in den Unterlagen abgelesen werden.

  • Verbinden Sie die App per Bluetooth und prüfen Sie die Geräte-/Info-Seite der App, um die FIN sowie Diagnosedaten anzuzeigen.

Kurz-Tipp: Notieren Sie die FIN genau, machen Sie ein klares Foto und speichern Sie es sicher (z. B. in der Cloud oder bei Ihren Versicherungsunterlagen), damit Sie Eigentum, Garantieansprüche oder Diebstahl schnell nachweisen können.

 

Einfache Methoden, um die FIN Ihres E-Scooters zu finden

Die Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter Ihres iHoverboard lässt sich leicht finden, wenn Sie die gängigen Orte und Formate kennen. Die FIN ist ein permanenter, eindeutiger Code, der die Identität und das Eigentum Ihres Scooters bestätigt.

Wo Sie die FIN finden:

  • Am Rahmen: Die FIN ist bei den meisten iHoverboards eingraviert oder aufgedruckt, meist in der Nähe des Lenkers, unter dem Trittbrett oder am Hinterrad.

  • Typenschild oder Aufkleber: Ein robustes Schild kann Hersteller, Modell und FIN anzeigen, häufig unter dem Trittbrett, in der Nähe des Ladeanschlusses oder an der Rahmenseite.

  • Unterlagen: Die FIN ist oft in der Bedienungsanleitung, Garantiekarte oder auf der Rechnung vermerkt und dient als offizieller Nachweis für Zulassung, Versicherung oder Garantie.

  • App (modellabhängig): T4 und die E9-Serie nutzen die Minirobot App, T8 die Circooter App, der iK1S hat keine App. In der App wird die FIN zusammen mit Diagnosedaten, Kilometerstand und Wartungserinnerungen angezeigt.

Die Struktur der FIN verstehen:

  • Herstellerkenncode: Die ersten Zeichen identifizieren die Marke und bestätigen die Echtheit.

  • Produktionsdetails: Mittlere Stellen zeigen Baujahr, Produktionsstätte und Modellreihe, wichtig für Rückrufe, Firmware-Updates und Ersatzteile.

  • Einzigartige Seriennummer: Die letzten Ziffern sind exklusiv für Ihren Scooter und entscheidend für Diebstahlsmeldungen, Garantieansprüche und Eigentumsnachweis.

Wenn Sie die FIN nicht finden können:

  • Prüfen Sie Ihre Kaufunterlagen oder Verpackung auf die Seriennummer.

  • Kontaktieren Sie den iHoverboard-Kundenservice mit dem Kaufnachweis zur Verifizierung.

  • Bei App-kompatiblen Modellen können Sie die VIN digital abrufen, indem Sie den Scooter per Bluetooth koppeln.

Mit diesen einfachen Methoden können Sie die FIN Ihres iHoverboards schnell und zuverlässig identifizieren, sodass Ihr E-Scooter sicher registriert, versichert und wartungsbereit bleibt.

 

iHoverboard E-Scooter im Vergleich

Spezifikation

T4 1000W E-Scooter

T8 1200W Offroad E-Scooter

E9Max / E9TMax 500W 10" E-Scooter

E9 Classic E-Scooter

E9 Upgraded E-Scooter mit Dual-Federung

iK1S Kinder E-Scooter

Blider escooter kaufen

Preis

€515,99

€655,99 (Oktoberfest-Aktion)

€318,00 (Oktoberfest-Aktion)

€228,00 (Oktoberfest-Aktion)

€238,00 (Oktoberfest-Aktion)

€108,99 (Oktoberfest-Aktion)

Motorleistung

Peak 1000W / Nenn 500W

Peak 1200W / Nenn 500W

500W bürstenloser DC-Motor

350W

350W Hinterradmotor

100W

Batteriekapazität

48V 12,5Ah (600Wh)

48V 15Ah (720Wh)

36V 10Ah (360Wh)

36V 7,5Ah (270Wh)

36V 7,5Ah (270Wh)

18V 2,6Ah (46,8Wh)

Reichweite

60–70 km

80–100 km

40 km

25–30 km

25–30 km

7 km

Höchstgeschwindigkeit

20 km/h

20 km/h

20 km/h

20 km/h

20 km/h

10 / 15 km/h

Geschwindigkeitsmodi

6 / 10 / 15 / 20 km/h

6 / 10 / 15 / 20 km/h

2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h)

2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h)

2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h)

2 (10 / 15 km/h)

Ladezeit

5–6 Stunden

5–6 Stunden

6–8 Stunden

3–4 Stunden

3–4 Stunden

3–4 Stunden

Reifentyp

10" Offroad-Luftreifen

10" Offroad pannensichere Vollgummireifen

10" Wabenreifen

8,5" Waben-Vollgummireifen

8,5" Waben-Vollgummireifen

5,5" Vollgummi-Leuchträder

Antriebsart

Hinterradantrieb

Hinterradantrieb

Vorderradantrieb

Vorderradantrieb

Vorderradantrieb

Hinterradantrieb

Federung

Doppelfederung (vorne & hinten)

Vierfachfederung (4 Stoßdämpfer)

Doppelte Hinterradfederung

Keine Angabe

Doppelte Hinterradfederung

Keine Federung

Bremssystem

Mechanische Scheibenbremse vorne & hinten + E-ABS

Mechanische Scheibenbremse vorne & hinten + E-ABS

E-ABS vorne + mechanische Scheibe hinten

E-ABS vorne + Scheibenbremse hinten

E-ABS vorne + Scheibenbremse hinten

Hinterrad-Fußbremse

Max. Tragfähigkeit

150 kg

200 kg

120 kg

120 kg

120 kg

50 kg

Eigengewicht

24 kg

26 kg

15,5 kg

13 kg

13 kg

4,6 kg

Wasserfestigkeit

IP54

IP54

IP54

IP54

IP54

Nicht angegeben

Abmessungen (aufgeklappt)

119 × 67 × 125 cm

122,5 × 67 × 129 cm

111 × 43 × 115 cm

111 × 43 × 115 cm

111 × 43 × 115 cm

72,5 × 36 × 93,5 cm

App-Kompatibilität

Minirobot App

Circooter App (iOS & Android)

MiniRobot App

MiniRobot App

MiniRobot App

Nicht angegeben

Beleuchtungssystem

LED-Scheinwerfer & Rücklicht

LED-Scheinwerfer, Bremslicht und Blinker

Eingebaute 2,1W LED vorne & Bremslicht

LED-Scheinwerfer & Rücklicht

LED-Scheinwerfer & Rücklicht

Bunte LED-Leuchten an Vorderrad + seitliche LED-Streifen

Zertifizierung

CE / RoHS / ABE

CE / RoHS / ABE (Straßenzulassung eKFV)

CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV)

CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV)

CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV)

Nicht angegeben

Besondere Eigenschaften

Klappbares Design, leichter Rahmen

Klappbares Design, Smartphone-Konnektivität, Intelligentes BMS, erweitertes Display, Kühlsystem

Klappbares Design (2 Schritte), intelligentes Batteriemanagement, Halterung für Versicherungsplakette, kompakter Pendlerroller

Klappbares Design, Smart BMS, leicht, einsteigerfreundlich, Halterung für Versicherungsplakette

Klappbares Design, Smart BMS, doppelte Federung, leicht, einsteigerfreundlich, Halterung für Versicherungsplakette

Höhenverstellbare Lenkstange (3 Stufen), magnetisches Laden, bunte Lichter, kindersicher

Garantie

1 Jahr

1 Jahr

1 Jahr

1 Jahr

1 Jahr

1 Jahr


Fazit

Die Fahrzeugidentifikationsnummer E Scooter ist weit mehr als nur eine Zahl – sie ist die eindeutige Identität Ihres iHoverboard. Wenn Sie wissen, wo Sie sie finden, das Format verstehen und sie korrekt aufzeichnen, stellen Sie sicher, dass Ihr E-Scooter sicher, registriert und optimal unterstützt wird. Ob für Garantieansprüche, Versicherung, Diebstahlschutz oder Wartungsupdates – die FIN spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz Ihrer Investition. Mit den in diesem Leitfaden beschriebenen Schritten können Sie die FIN Ihres iHoverboards schnell ermitteln und Ihren Scooter während seiner gesamten Lebensdauer sicher, überprüfbar und in einwandfreiem Zustand halten.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.