E Scooter Vergleich Tabelle – Finde den besten Elektroroller für dich
Die Wahl des richtigen E-Scooters kann bei der großen Auswahl schwierig sein. Unsere E Scooter Vergleichstabelle hilft dir, Leistung, Reichweite, Geschwindigkeit und wichtige Merkmale auf einen Blick zu vergleichen. Egal ob für den Arbeitsweg oder Freizeitfahrten – dieser Leitfaden zeigt dir, welcher Scooter zu deinem Lebensstil passt. Finde dein ideales Modell und triff eine sichere Entscheidung mit unserem Vergleich.
iHoverboard E-Scooter Vergleichstabelle – Unsere Top-Empfehlungen
|
Spezifikation |
||||||
|
Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Preis |
€515,99 |
€655,99 (Oktoberfest-Aktion) |
€318,00 (Oktoberfest-Aktion) |
€228,00 (Oktoberfest-Aktion) |
€238,00 (Oktoberfest-Aktion) |
€108,99 (Oktoberfest-Aktion) |
|
Motorleistung |
Peak 1000W / Nenn 500W |
Peak 1200W / Nenn 500W |
500W bürstenloser DC-Motor |
350W |
350W Hinterradmotor |
100W |
|
Batteriekapazität |
48V 12,5Ah (600Wh) |
48V 15Ah (720Wh) |
36V 10Ah (360Wh) |
36V 7,5Ah (270Wh) |
36V 7,5Ah (270Wh) |
18V 2,6Ah (46,8Wh) |
|
Reichweite |
60–70 km |
80–100 km |
40 km |
25–30 km |
25–30 km |
7 km |
|
Höchstgeschwindigkeit |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
10 / 15 km/h |
|
Geschwindigkeitsmodi |
6 / 10 / 15 / 20 km/h |
6 / 10 / 15 / 20 km/h |
2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h) |
2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h) |
2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h) |
2 (10 / 15 km/h) |
|
Ladezeit |
5–6 Stunden |
5–6 Stunden |
6–8 Stunden |
3–4 Stunden |
3–4 Stunden |
3–4 Stunden |
|
Reifentyp |
10" Offroad-Luftreifen |
10" Offroad pannensichere Vollgummireifen |
10" Wabenreifen |
8,5" Waben-Vollgummireifen |
8,5" Waben-Vollgummireifen |
5,5" Vollgummi-Leuchträder |
|
Antriebsart |
Hinterradantrieb |
Hinterradantrieb |
Vorderradantrieb |
Vorderradantrieb |
Vorderradantrieb |
Hinterradantrieb |
|
Federung |
Doppelfederung (vorne & hinten) |
Vierfachfederung (4 Stoßdämpfer) |
Doppelte Hinterradfederung |
Keine Angabe |
Doppelte Hinterradfederung |
Keine Federung |
|
Bremssystem |
Mechanische Scheibenbremse vorne & hinten + E-ABS |
Mechanische Scheibenbremse vorne & hinten + E-ABS |
E-ABS vorne + mechanische Scheibe hinten |
E-ABS vorne + Scheibenbremse hinten |
E-ABS vorne + Scheibenbremse hinten |
Hinterrad-Fußbremse |
|
Max. Tragfähigkeit |
150 kg |
200 kg |
120 kg |
120 kg |
120 kg |
50 kg |
|
Eigengewicht |
24 kg |
26 kg |
15,5 kg |
13 kg |
13 kg |
4,6 kg |
|
Wasserfestigkeit |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
Nicht angegeben |
|
Abmessungen (aufgeklappt) |
119 × 67 × 125 cm |
122,5 × 67 × 129 cm |
111 × 43 × 115 cm |
111 × 43 × 115 cm |
111 × 43 × 115 cm |
72,5 × 36 × 93,5 cm |
|
App-Kompatibilität |
Minirobot App |
Circooter App (iOS & Android) |
MiniRobot App |
MiniRobot App |
MiniRobot App |
Nicht angegeben |
|
Beleuchtungssystem |
LED-Scheinwerfer & Rücklicht |
LED-Scheinwerfer, Bremslicht und Blinker |
Eingebaute 2,1W LED vorne & Bremslicht |
LED-Scheinwerfer & Rücklicht |
LED-Scheinwerfer & Rücklicht |
Bunte LED-Leuchten an Vorderrad + seitliche LED-Streifen |
|
Zertifizierung |
CE / RoHS / ABE |
CE / RoHS / ABE (Straßenzulassung eKFV) |
CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV) |
CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV) |
CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV) |
Nicht angegeben |
|
Besondere Eigenschaften |
Klappbares Design, leichter Rahmen |
Klappbares Design, Smartphone-Konnektivität, Intelligentes BMS, erweitertes Display, Kühlsystem |
Klappbares Design (2 Schritte), intelligentes Batteriemanagement, Halterung für Versicherungsplakette, kompakter Pendlerroller |
Klappbares Design, Smart BMS, leicht, einsteigerfreundlich, Halterung für Versicherungsplakette |
Klappbares Design, Smart BMS, doppelte Federung, leicht, einsteigerfreundlich, Halterung für Versicherungsplakette |
Höhenverstellbare Lenkstange (3 Stufen), magnetisches Laden, bunte Lichter, kindersicher |
|
Garantie |
1 Jahr |
1 Jahr |
1 Jahr |
1 Jahr |
1 Jahr |
1 Jahr |
Den besten E-Scooter für deine Bedürfnisse finden
Der richtige E-Scooter hängt davon ab, wie und wo du fährst. Die iHoverboard E Scooter Vergleichstabelle zeigt Modelle für jeden Fahrtyp – vom täglichen Pendler bis hin zum Offroad-Fan oder jungen Fahranfänger. Hier findest du eine Übersicht der besten Modelle, passend zu deinem Lebensstil.
T4 1000W E-Scooter – Leistung und Reichweite vereint
Der iHoverboard T4 überzeugt mit starker Beschleunigung und großer Reichweite. Mit 1000W Spitzenleistung und einem 48V 12,5Ah (600Wh) Akku erreicht er bis zu 70 km pro Ladung. Die Doppelfederung sorgt für Komfort auf unebenen Straßen, während mechanische Scheibenbremsen mit E-ABS maximale Sicherheit bieten.
Wichtige Daten:
-
Reichweite: 60–70 km
-
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
-
Federung: Doppelt (vorne & hinten)
-
Maximale Traglast: 150 kg
T8 1200W Offroad E-Scooter – Für Abenteurer gemacht
Der T8 1200W ist der perfekte Begleiter für anspruchsvolle Strecken. Mit 48V 15Ah Akku und einer Reichweite von bis zu 100 km bietet er beeindruckende Ausdauer. Vier Stoßdämpfer und 10"-Geländereifen sorgen für Stabilität auf jedem Untergrund. Eine Traglast von 200 kg und Scheibenbremsen vorne & hinten machen ihn zum idealen Offroad-Scooter.
Wichtige Daten:
-
Motor: 1200W Spitzenleistung
-
Reichweite: 80–100 km
-
Reifen: 10" geländetauglich, pannensicher
-
Federung: Vierfach
E9Max / E9TMax 500W 10" E-Scooter – Zuverlässig im Stadtverkehr
Der E9Max / E9TMax ist perfekt für Pendler. Mit 500W Motor und 36V 10Ah Akku erreicht er eine Reichweite von bis zu 40 km. Die 10" Wabenreifen sorgen für Komfort, während das E-ABS + Scheibenbremssystem für Sicherheit steht.
Wichtige Daten:
-
Reichweite: 40 km
-
Ladezeit: 6–8 Stunden
-
Antrieb: Vorderrad
-
App-Steuerung: MiniRobot App
E9 Classic E-Scooter – Kompakt und anfängerfreundlich
Der E9 Classic bietet einfache Handhabung und solide Leistung. Sein 350W Motor und 36V 7,5Ah Akku ermöglichen Fahrten bis zu 30 km. Mit faltbarem Design und geringem Gewicht ist er perfekt für kurze Stadtstrecken.
Wichtige Daten:
-
Reichweite: 25–30 km
-
Gewicht: 13 kg
-
Bremsen: E-ABS + Scheibenbremse hinten
-
Schutzklasse: IP54
E9 Upgraded E-Scooter – Mehr Komfort im Alltag
Der E9 Upgraded bietet dank doppelter Hinterradfederung mehr Fahrkomfort. Der 350W Heckmotor sorgt für gleichmäßige Leistung, während das Smart BMS den Akku schützt. Ideal für tägliche Fahrten in der Stadt.
Wichtige Daten:
-
Reichweite: 25–30 km
-
Federung: Doppelt hinten
-
Ladezeit: 3–4 Stunden
-
Maximale Traglast: 120 kg
iK1S Kinder E-Scooter – Sicherer Spaß für Kids
Der iK1S wurde speziell für Kinder entwickelt. Mit 100W Motor und 18V 2,6Ah Akku erreicht er bis zu 15 km/h. Bunte LED-Lichter machen ihn zum Hingucker, während die Fußbremse hinten für Sicherheit sorgt.
Wichtige Daten:
-
Reichweite: 7 km
-
Geschwindigkeit: 10 / 15 km/h
-
Gewicht: 4,6 kg
-
Höhenverstellbarer Lenker: 3 Stufen
Mit der iHoverboard E Scooter Vergleichstabelle findest du garantiert das Modell, das zu deinem Lebensstil passt – ob kraftvoll, komfortabel oder kompakt. iHoverboard steht für Qualität, Innovation und ein Fahrerlebnis, das begeistert.
Was ist eine E-Scooter Vergleichstabelle?
Wenn du den passenden Elektroroller suchst, ist eine E Scooter Vergleichstabelle der beste Ausgangspunkt. Anstatt unzählige Produktseiten zu durchsuchen, findest du hier alle wichtigen Informationen auf einen Blick – von Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit bis hin zu Reichweite, Gewicht und Akkukapazität. So erkennst du sofort, welches iHoverboard Modell am besten zu deinem Fahrstil und deinen täglichen Wegen passt.
Der große Vorteil dieser Vergleichstabelle liegt in der einfachen Darstellung technischer Daten. Du siehst direkt, wie Akkugröße die Reichweite beeinflusst, wie Federungssysteme den Fahrkomfort verbessern und wie Bremsarten die Sicherheit erhöhen. Alles ist klar strukturiert und leicht verständlich.
Mit der iHoverboard E Scooter Vergleichstabelle kannst du gezielt nach Leistung, Design und Zuverlässigkeit auswählen – und findest so den Elektroroller, der optimal zu deinen Bedürfnissen passt.
Vorteile eines E-Scooter Vergleichs
Bessere Entscheidungen treffen:
Mit einer E Scooter Vergleichstabelle siehst du auf einen Blick, was jedes iHoverboard Modell bietet. So findest du genau den E-Scooter, der in Leistung, Reichweite und Komfort zu dir passt – ohne Rätselraten.
Zeit und Aufwand sparen:
Ein direkter Vergleich mehrerer Modelle spart dir stundenlange Recherche. Du kannst dich sofort auf die wichtigsten Daten konzentrieren – wie Geschwindigkeit, Ladezeit oder Handhabung.
Den perfekten Scooter finden:
Jeder Fahrer hat andere Ansprüche. Ob du Wert auf große Reichweite, sanfte Federung oder geringes Gewicht legst – mit einer Vergleichstabelle findest du das Modell, das optimal zu deinem Alltag passt.
Langfristige Zufriedenheit sichern:
Wenn du Merkmale wie Motorleistung, Bremssystem und Akkuqualität vergleichst, triffst du eine Entscheidung, die auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit setzt.
Mehr Wert fürs Geld:
Ein strukturierter Vergleich zeigt dir, welche Modelle das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. So investierst du klug und bekommst Qualität, Komfort und Leistung in einem.
Wichtige Kriterien beim E-Scooter Vergleich
Wenn du eine E Scooter Vergleichstabelle nutzt, solltest du wissen, welche Merkmale den größten Einfluss auf dein Fahrerlebnis haben. Nicht jede Angabe ist gleich wichtig – manche betreffen die Leistung, andere den Komfort oder die Handhabung. Hier sind die zentralen Faktoren, die du beim Vergleich von iHoverboard Modellen beachten solltest.
Leistung und Motorstärke
Der Motor ist das Herzstück eines jeden E-Scooters. Eine höhere Leistung sorgt für bessere Beschleunigung, müheloses Bergauffahren und gleichmäßige Performance auf unterschiedlichen Strecken. So findest du leicht den Scooter, der zu deinem Fahrprofil passt.
Reichweite und Akkuleistung
Ein effizienter Akku bedeutet mehr Freiheit. Die Reichweite zeigt, wie weit du mit einer Ladung fahren kannst. Wer regelmäßig pendelt oder längere Touren plant, sollte auf eine große Akkukapazität und kurze Ladezeiten achten.
Fahrkomfort und Stabilität
Für angenehme Fahrten ist Komfort entscheidend. Eine gute Federung und passende Reifen reduzieren Erschütterungen, während eine breite Trittfläche und ergonomische Griffe für bessere Kontrolle sorgen – auch auf unebenen Straßen.
Verarbeitungsqualität und Gewicht
Ein stabil gebauter Scooter hält länger und vermittelt Sicherheit. Gleichzeitig ist ein geringes Gewicht praktisch beim Tragen oder Verstauen. Die richtige Balance zwischen Robustheit und Mobilität ist daher besonders wichtig.
Sicherheit und Kontrolle
Effektive Bremsen, helle Beleuchtung und gute Sichtbarkeit machen jede Fahrt sicherer. Elektronische oder doppelte Bremssysteme erhöhen die Kontrolle, während Reflektoren und LED-Lichter die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern.
Technologie und Anzeige
Viele moderne E-Scooter verfügen über digitale Displays, die Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus anzeigen. Zusätzliche smarte Funktionen ermöglichen es, Einstellungen anzupassen oder Fahrdaten bequem zu überwachen.
Mit diesen Kriterien hilft dir die iHoverboard E Scooter Vergleichstabelle, das perfekte Modell zu finden – mit der idealen Kombination aus Leistung, Komfort und moderner Technologie.
Fazit
Die Wahl des richtigen E-Scooters muss nicht kompliziert sein – mit der iHoverboard E Scooter Vergleichstabelle wird der Entscheidungsprozess einfach und übersichtlich. Durch den Vergleich wichtiger Merkmale wie Motorleistung, Reichweite, Federung und Sicherheitsfunktionen findest du schnell das Modell, das zu deinem Alltag passt. Ob leistungsstarker T8 Offroad, praktischer E9Max für den Stadtverkehr oder sicherer iK1S für Kinder – iHoverboard bietet für jeden das passende Modell.
Alle iHoverboard E-Scooter vereinen moderne Technologie, hohe Qualität und maximalen Fahrkomfort. Nutze die Vergleichstabelle als Orientierungshilfe, um die beste Wahl zu treffen – und genieße die Freiheit der Elektromobilität mit iHoverboard.
iHoverboard Gemeinschaft
Artikel-Tags
Produktkategorie
E Scooter mit Straßenzulassung
E9 Klassisch | E9 Aufgerüstet | E9MAX
Hoverboards
H1 Hoverboard | H4 Hoverboard | H8 Hoverboard
















Hinterlassen Sie einen Kommentar