E Scooter Ladezei: Ladezeit & Praktische Tipps
E-Scooter sind eine bequeme und umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeit, doch die E-Scooter Ladezei zu kennen, ist entscheidend für sorgenfreie Fahrten. Die Ladezeit hängt von Akkugröße, Ladetyp und Nutzungsverhalten ab. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie lange das Aufladen dauert, praktische Tipps für den Alltag und wie Sie die Batterie richtig pflegen.
E-Scooter Ladezeit: Wie lange dauert das Aufladen?
Kommen wir nun zur Frage: „Wie lange dauert es, einen E-Scooter aufzuladen?“ Bei iHoverboard-Modellen variiert die Ladezeit je nach Akkugröße und Motorleistung. Der T4 1000W E-Scooter und der T8 1200W Offroad E-Scooter benötigen etwa 5–6 Stunden für eine vollständige Aufladung, während der E9Max / E9TMax 500W E-Scooter 6–8 Stunden benötigt. Kleinere Modelle wie der E9 Classic, E9 Upgraded oder der iK1S Kinder-E-Scooter sind in 3–4 Stunden vollständig geladen.
Um die Batterielebensdauer zu verlängern, empfiehlt es sich, den Akku bei etwa 20% Restladung aufzuladen und ein Überladen über 80% hinaus zu vermeiden. Die meisten iHoverboard-Modelle verfügen über intelligente Batterie-Management-Systeme (BMS), die optimale Ladezyklen gewährleisten und die Lebensdauer der Batterie verlängern.
Die Kosten für das Aufladen sind minimal; eine volle Ladung kostet nur wenige Cent, wodurch Ihr iHoverboard eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative für den täglichen Transport ist. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Fahrten effizient planen und sicherstellen, dass Ihr E-Scooter immer einsatzbereit ist.
E-Scooter Ladeanleitung: So laden Sie Ihren E-Scooter auf
Bevor wir die Frage „Wie lange dauert es, einen E-Scooter aufzuladen?“ beantworten, sollten Sie wissen, wie Sie Ihren iHoverboard E-Scooter richtig aufladen. Die meisten iHoverboard-Modelle verwenden moderne Lithium-Ionen-Akkus, die leicht, effizient und langlebig sind – mit bis zu 1.000 Ladezyklen.
Schritte zum Aufladen Ihres iHoverboards:
-
Verwenden Sie immer das originale Ladegerät, das mit Ihrem Scooter geliefert wird.
-
Verbinden Sie das Ladegerät mit einer normalen Steckdose.
-
Stecken Sie das Ladegerät in den Ladeanschluss Ihres Scooters.
-
Lassen Sie den Akku vollständig laden, ohne den Vorgang zu unterbrechen.
-
Vermeiden Sie Überladen oder die Nutzung inkompatibler Ladegeräte, um die Akkugesundheit zu erhalten.
Zusätzliche Tipps:
-
Die meisten iHoverboard-Modelle verfügen über ein intelligentes Batterie-Management-System (BMS), das Überladung verhindert und die Leistung optimiert.
-
Laden ist zu Hause, im Büro oder überall dort möglich, wo eine Steckdose verfügbar ist.
-
Befolgen Sie diese Schritte für alle Modelle, einschließlich T4 1000W, E9Max und iK1S Kinder-E-Scooter.
Aufladezeit erklärt: Warum die E-Scooter Ladezeit manchmal lang ist
Zu verstehen, warum die E-Scooter Ladezeit manchmal lang sein kann, ist wichtig für alle, die ihr iHoverboard täglich oder in der Freizeit nutzen. Die Ladezeit hängt hauptsächlich von der Akkukapazität, dem Ladegerät und dem Nutzungsverhalten ab.
Durchschnittliche Ladezeiten bei iHoverboard-Modellen:
-
Kleine Akkus (bis 270 Wh): ca. 3–4 Stunden – z. B. iK1S Kinder-E-Scooter.
-
Mittlere Akkus (360–600 Wh): ca. 5–6 Stunden – z. B. E9 Classic, T4 1000W E-Scooter.
-
Große Akkus (über 600 Wh): ca. 6–8 Stunden – z. B. T8 1200W Offroad E-Scooter, E9Max / E9TMax 500W E-Scooter.
Faktoren, die die Ladezeit verlängern können, sind häufige Kurzstrecken, niedrige Temperaturen oder ein nicht optimal gepflegter Akku. Um Effizienz und Akkugesundheit zu maximieren, empfiehlt es sich, zwischen 20% und 80% zu laden und das originale iHoverboard-Ladegerät zu verwenden.
Mit diesem Wissen können Sie Ihre Fahrten besser planen und sicherstellen, dass Ihr iHoverboard immer einsatzbereit ist.
Wo Sie Ihren E-Scooter aufladen können & die erwartete Ladezeit
Zu wissen, wo Sie Ihren E-Scooter aufladen können, ist genauso wichtig wie die E-Scooter Ladezeit selbst. Bei iHoverboard-Modellen ist das Aufladen einfach und flexibel.
Übliche Ladeorte:
-
Zu Hause: Alles, was Sie benötigen, ist eine normale Steckdose und das originale iHoverboard-Ladegerät. Einfach den Scooter anschließen und vollständig aufladen lassen.
-
Am Arbeitsplatz: Prüfen Sie, ob das Aufladen privater Geräte erlaubt ist. Wenn ja, können Sie Ihr iHoverboard sicher während des Tages laden.
-
Öffentliche Ladestationen: Einige öffentliche Orte bieten E-Scooter-Ladestationen. Überprüfen Sie immer die Zugänglichkeit und mögliche Gebühren.
Erwartete Ladezeit:
-
Kleinere Modelle wie der iK1S Kinder-E-Scooter benötigen 3–4 Stunden.
-
Mittlere Modelle wie E9 Classic oder T4 1000W benötigen 5–6 Stunden.
-
Größere Modelle wie T8 1200W oder E9Max / E9TMax benötigen 6–8 Stunden.
Wenn Sie wissen, wo und wann Sie laden können, ist Ihr iHoverboard jederzeit bereit für die nächste Fahrt. Bei Fragen zum Laden oder zu unseren Modellen hilft Ihnen der iHoverboard-Kundenservice gerne weiter.
Beispielrechnung: So schätzen Sie die Ladezeit Ihres E-Scooters
Estimating the e-scooter ladezei for your iHoverboard is simple with a basic calculation. The charging time depends on the battery capacity and the power of your charger.
Formula to calculate charging time:
Ladezeit (Stunden)=Ladeleistung (W) / Akkukapazita¨t (Wh)
Example calculations for iHoverboard models:
-
T4 1000W E-Scooter: 600 Wh ÷ 120 W = approx. 5 hours
-
E9Max / E9TMax 500W E-Scooter: 360 Wh ÷ 60 W = approx. 6 hours
-
iK1S Children’s E-Scooter: 46.8 Wh ÷ 15 W = approx. 3 hours
This method helps you plan your rides efficiently and ensures your iHoverboard is always ready. Keep in mind that environmental factors like temperature or frequent short trips can slightly increase charging time.
Tipps für das tägliche Aufladen Ihres E-Scooters
Richtige Ladegewohnheiten im Alltag können die Lebensdauer Ihres iHoverboard-Akkus verlängern und die Leistung verbessern. Hier sind einige praktische Tipps für das tägliche Laden:
Tipps für das tägliche Aufladen:
-
Nicht jeden Tag vollständig laden, wenn es nicht nötig ist – das Laden von 20% auf 80% verlängert die Akkulebensdauer.
-
Bei Raumtemperatur laden – extreme Hitze oder Kälte kann die Akkuleistung und -lebensdauer beeinträchtigen.
-
Stecker ziehen, wenn der Akku voll ist – Überladen verringert die Lebensdauer und Leistung des Akkus.
-
Originales iHoverboard-Ladegerät verwenden – sorgt für die richtige Spannung und sicheres, effizientes Laden.
-
Laden nach Nutzung planen – vermeiden Sie es, den Akku regelmäßig auf 0% zu entladen, da dies die Zellen belastet.
Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt Ihr iHoverboard jederzeit einsatzbereit und die Batterie gesund für viele Jahre.
Batteriepflege für eine längere Lebensdauer
Die richtige Pflege Ihres iHoverboard-Akkus ist entscheidend für eine zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer. Bei guter Wartung können Lithium-Ionen-Akkus in der Regel 500–1.000 Ladezyklen bewältigen.
Beste Tipps zur Verlängerung der Akkulebensdauer:
-
Bei Nichtgebrauch 50–70% geladen lagern – verhindert Stress für den Akku bei längeren Standzeiten.
-
Regelmäßig laden, aber tägliche 100%-Ladungen vermeiden, wenn der Scooter selten genutzt wird – Teilaufladungen erhalten die Akkugesundheit.
-
Tiefe Entladung unter 10% vermeiden – vollständiges Entladen kann die Kapazität dauerhaft reduzieren.
-
Scooter in stabilem Umfeld aufbewahren – extreme Hitze oder Kälte über längere Zeit vermeiden.
-
Immer das originale iHoverboard-Ladegerät verwenden – sorgt für die richtige Spannung und sicheres Laden.
Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt Ihr iHoverboard-Akku gesund, die Lebensdauer wird verlängert und Sie genießen jahrelang zuverlässige Fahrten.
iHoverboard E-Scooter – Wähle die perfekte Fahrt für jedes Abenteuer
iHoverboard bietet eine breite Auswahl an E-Scootern für Stadtfahrten, Offroad-Abenteuer und Kinder. Jedes Modell kombiniert zuverlässige Motoren, langlebige Akkus und intelligente Funktionen, um sichere, spaßige und konstante Fahrten zu gewährleisten. Bei richtiger Pflege werden die Akkus so optimiert, dass eine Tiefentladung (e-scooter akku tiefentladen wiederbeleben) verhindert wird, wodurch Leistung und Lebensdauer maximiert werden.
T4 1000W E-Scooter – Kraftvolle Fahrten auf jedem Terrain
Der T4 1000W liefert starke Leistung für Stadtstraßen und leichte Offroad-Abenteuer. Die Dual-Federung und pneumatischen Reifen sorgen für Komfort, Stabilität und Stoßabsorption.
Wichtige Spezifikationen:
-
Motor: Peak 1000W / Rated 500W – starke Beschleunigung auf jedem Untergrund
-
Akku: 48V 12,5Ah (600Wh) – bis zu 70 km Reichweite, mit Smart BMS zur Tiefentladungsschutz
-
Reifen: 10" Pneumatik – hervorragender Grip und Stoßdämpfung
-
Federung: Dual (vorne & hinten) – sanfte und komfortable Fahrten
-
Max. Belastung: 150 kg – geeignet für die meisten Erwachsenen
T8 1200W Offroad E-Scooter – Abenteuerbereite Power
Der T8 1200W ist für Offroad-Abenteuer gebaut und bietet pannensichere Reifen sowie Quad-Federung für Stabilität auf unebenem Gelände. Der große Akku sorgt für ausgedehnte Fahrten.
Wichtige Spezifikationen:
-
Motor: Peak 1200W / Rated 500W – ideal für steile Anstiege und unebenes Terrain
-
Akku: 48V 15Ah (720Wh) – bis zu 100 km Reichweite mit intelligentem BMS-Schutz
-
Reifen: 10" Solid Off-Road – langlebig und wartungsarm
-
Federung: Quad (4 Stoßdämpfer) – hervorragender Komfort im Gelände
-
Max. Belastung: 200 kg – robust für schwere Fahrer
E9Max / E9TMax 500W 10" E-Scooter – Kompakt & Effizient
Perfekt für den Stadtverkehr, kombiniert der E9Max / E9TMax kompaktes Design mit ausreichender Leistung für den täglichen Gebrauch. Das intelligente Batterie-Management sorgt für sicheres Laden und optimale Performance.
Wichtige Spezifikationen:
-
Motor: 500W Brushless DC – zuverlässig für ruhige Stadtfahrten
-
Akku: 36V 10Ah (360Wh) – bis zu 40 km Reichweite, intelligentes BMS schützt vor Tiefentladung
-
Reifen: 10" Honeycomb – wartungsarm mit solidem Grip
-
Federung: Dual rear – komfortabel für den Alltag
-
Max. Belastung: 120 kg – ideal für Erwachsene und Jugendliche
E9 Classic E-Scooter – Leichte urbane Mobilität
Der E9 Classic ist ein anfängerfreundlicher, faltbarer Scooter für kurze Strecken in der Stadt. Sein Akku ist für den täglichen urbanen Gebrauch optimiert.
Wichtige Spezifikationen:
-
Motor: 350W – sanfte Beschleunigung für Stadtstraßen
-
Akku: 36V 7,5Ah (270Wh) – 25–30 km Reichweite mit Smart BMS-Schutz
-
Reifen: 8,5" Honeycomb Solid – wartungsfrei und zuverlässig
-
Federung: Nicht spezifiziert
-
Max. Belastung: 120 kg – ideal für den täglichen Stadtverkehr
E9 Upgraded E-Scooter mit Dual-Federung – Komfort trifft Leistung
Die Upgraded-Version verfügt über Dual-Federung für sanftere Fahrten und bessere Handhabung. Der Akku liefert konstante Energie für den täglichen Gebrauch.
Wichtige Spezifikationen:
-
Motor: 350W Hinterrad – zuverlässig für den Stadtverkehr
-
Akku: 36V 7,5Ah (270Wh) – 25–30 km Reichweite, geschützt durch Smart BMS
-
Reifen: 8,5" Honeycomb Solid – wartungsfreie urbane Reifen
-
Federung: Dual rear – verbesserter Fahrkomfort
-
Max. Belastung: 120 kg
iK1S Kinder-E-Scooter – Sicher & Spaß für Kinder
Speziell für Kinder entwickelt, ist der iK1S leicht, einfach zu handhaben und enthält einen kleinen, sicheren Akku für kurze Fahrten.
Wichtige Spezifikationen:
-
Motor: 100W – sichere Geschwindigkeit für Kinder
-
Akku: 18V 2,6Ah (46,8Wh) – bis zu 7 km Reichweite, optimiert für kurze Strecken
-
Reifen: 5,5" Solid Rubber Luminous PU – farbenfroh und sicher
-
Federung: Keine
-
Max. Belastung: 50 kg – perfekt für junge Fahrer
iHoverboard E-Scooter im Vergleich
|
Spezifikation |
||||||
| Blid | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Preis |
€515,99 |
€655,99 (Oktoberfest-Aktion) |
€318,00 (Oktoberfest-Aktion) |
€228,00 (Oktoberfest-Aktion) |
€238,00 (Oktoberfest-Aktion) |
€108,99 (Oktoberfest-Aktion) |
|
Motorleistung |
Peak 1000W / Nenn 500W |
Peak 1200W / Nenn 500W |
500W bürstenloser DC-Motor |
350W |
350W Hinterradmotor |
100W |
|
Batteriekapazität |
48V 12,5Ah (600Wh) |
48V 15Ah (720Wh) |
36V 10Ah (360Wh) |
36V 7,5Ah (270Wh) |
36V 7,5Ah (270Wh) |
18V 2,6Ah (46,8Wh) |
|
Reichweite |
60–70 km |
80–100 km |
40 km |
25–30 km |
25–30 km |
7 km |
|
Höchstgeschwindigkeit |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
10 / 15 km/h |
|
Geschwindigkeitsmodi |
6 / 10 / 15 / 20 km/h |
6 / 10 / 15 / 20 km/h |
2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h) |
2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h) |
2 (Eco 10 km/h, Drive 20 km/h) |
2 (10 / 15 km/h) |
|
Ladezeit |
5–6 Stunden |
5–6 Stunden |
6–8 Stunden |
3–4 Stunden |
3–4 Stunden |
3–4 Stunden |
|
Reifentyp |
10" Offroad-Luftreifen |
10" Offroad pannensichere Vollgummireifen |
10" Wabenreifen |
8,5" Waben-Vollgummireifen |
8,5" Waben-Vollgummireifen |
5,5" Vollgummi-Leuchträder |
|
Antriebsart |
Hinterradantrieb |
Hinterradantrieb |
Vorderradantrieb |
Vorderradantrieb |
Vorderradantrieb |
Hinterradantrieb |
|
Federung |
Doppelfederung (vorne & hinten) |
Vierfachfederung (4 Stoßdämpfer) |
Doppelte Hinterradfederung |
Keine Angabe |
Doppelte Hinterradfederung |
Keine Federung |
|
Bremssystem |
Mechanische Scheibenbremse vorne & hinten + E-ABS |
Mechanische Scheibenbremse vorne & hinten + E-ABS |
E-ABS vorne + mechanische Scheibe hinten |
E-ABS vorne + Scheibenbremse hinten |
E-ABS vorne + Scheibenbremse hinten |
Hinterrad-Fußbremse |
|
Max. Tragfähigkeit |
150 kg |
200 kg |
120 kg |
120 kg |
120 kg |
50 kg |
|
Eigengewicht |
24 kg |
26 kg |
15,5 kg |
13 kg |
13 kg |
4,6 kg |
|
Wasserfestigkeit |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
Nicht angegeben |
|
Abmessungen (aufgeklappt) |
119 × 67 × 125 cm |
122,5 × 67 × 129 cm |
111 × 43 × 115 cm |
111 × 43 × 115 cm |
111 × 43 × 115 cm |
72,5 × 36 × 93,5 cm |
|
App-Kompatibilität |
Minirobot App |
Circooter App (iOS & Android) |
MiniRobot App |
MiniRobot App |
MiniRobot App |
Nicht angegeben |
|
Beleuchtungssystem |
LED-Scheinwerfer & Rücklicht |
LED-Scheinwerfer, Bremslicht und Blinker |
Eingebaute 2,1W LED vorne & Bremslicht |
LED-Scheinwerfer & Rücklicht |
LED-Scheinwerfer & Rücklicht |
Bunte LED-Leuchten an Vorderrad + seitliche LED-Streifen |
|
Zertifizierung |
CE / RoHS / ABE |
CE / RoHS / ABE (Straßenzulassung eKFV) |
CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV) |
CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV) |
CE / RoHS / FCC / ABE (Straßenzulassung eKFV) |
Nicht angegeben |
|
Besondere Eigenschaften |
Klappbares Design, leichter Rahmen |
Klappbares Design, Smartphone-Konnektivität, Intelligentes BMS, erweitertes Display, Kühlsystem |
Klappbares Design (2 Schritte), intelligentes Batteriemanagement, Halterung für Versicherungsplakette, kompakter Pendlerroller |
Klappbares Design, Smart BMS, leicht, einsteigerfreundlich, Halterung für Versicherungsplakette |
Klappbares Design, Smart BMS, doppelte Federung, leicht, einsteigerfreundlich, Halterung für Versicherungsplakette |
Höhenverstellbare Lenkstange (3 Stufen), magnetisches Laden, bunte Lichter, kindersicher |
|
Garantie |
1 Jahr |
1 Jahr |
1 Jahr |
1 Jahr |
1 Jahr |
1 Jahr |
Fazit
Das Verständnis der E-Scooter Ladezeit und die richtige Pflege des Akkus sind entscheidend, um das Beste aus Ihrem iHoverboard herauszuholen. Durch empfohlene Ladegewohnheiten, das Vermeiden von Tiefentladung und die Verwendung des Original-Ladegeräts können Sie die Akkulebensdauer erheblich verlängern und eine zuverlässige Leistung sicherstellen. Ob für den täglichen Arbeitsweg, Offroad-Abenteuer oder sichere Kinderfahrten – die richtige Akku-Pflege hält Ihr iHoverboard jederzeit einsatzbereit für jedes Abenteuer.
iHoverboard Gemeinschaft
Artikel-Tags
Produktkategorie
E Scooter mit Straßenzulassung
E9 Klassisch | E9 Aufgerüstet | E9MAX
Hoverboards
H1 Hoverboard | H4 Hoverboard | H8 Hoverboard















Hinterlassen Sie einen Kommentar